Am 25. November leuchtet Glückstadt in Orange – als Teil einer weltweiten Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Der Orange Day wurde 1999 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und steht für eine Zukunft ohne Gewalt, Diskriminierung und Angst. Die Signalfarbe Orange symbolisiert Hoffnung – und den Mut, das Schweigen zu brechen.
Die Kampagne „Orange the World“ läuft vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist Teil der globalen Initiative „UNiTE to End Violence against Women“ von UN Women. Ziel ist es, alle Formen von Gewalt sichtbar zu machen – von häuslicher und sexualisierter Gewalt über Belästigung bis zu digitalen Übergriffen – und auf Femizide aufmerksam zu machen.
Auch in Glückstadt wird das Thema sichtbar:
Am 24. November 2025 gestalten Schülerinnen der Elbschule Glückstadt gemeinsam mit dem Jugendzentrum Gehwege der Stadt mit Botschaften gegen Gewalt – mit umweltverträglichen, wasserlöslichen Farben.
Am 25. November von 9 bis 12 Uhr werden auf dem Marktplatz orangefarbene Schuhe als stilles Mahnmal aufgestellt – stellvertretend für Frauen, die durch Männergewalt ums Leben gekommen sind. Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative von Kirche, Stadt Glückstadt, Familienzentrum, Stadtbücherei, Bücherstube, Rathaus, AWO, Inklusiv ins Glück, Elbschule und SI Club Glückstadt.
Am 11. Dezember 2025 zeigt das Kirchenkino im Gemeindesaal der Stadtkirche den italienischen Spielfilm „Morgen ist auch noch ein Tag“, der häusliche Gewalt thematisiert und in Italien eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat.
Die Orange Days 2025 setzen ein deutliches Zeichen:
Auch in Glückstadt ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen inakzeptabel.
SI Club Glückstadt dankt allen Partnerinnen und Partnern, die das Thema in der Stadt sichtbar machen und sich für ein sicheres Miteinander einsetzen.
Glückstadt hat einen neuen Verein “Kommmit”. Er will sich für die Demokratie und Vielfalt einsetzen. Das sind Ziele, die auch SI Club Glückstadt teilt.
Der Verein will Zeichen setzen – für die Demokratie, für die Vielfalt, für Glückstadt. Die nächste Aktion ist nun für den 9. November geplant. Dann soll am jüdischen Friedhof eine menschliche Lichterkette gebildet werden.
Start: 17:00 Uhr am Jüdischen Friedhof
Schweigemarsch durch die Große Kremper Straße
Kundgebung: ab 17:30 Uhr auf dem Marktplatz (bei Regen in der Kirche)
Bringt Lichter mit und seid dabei!